0000001089 00000 n
phil.) Instances of the cultic worship of Alexander can be verified from the Hellenistic period to Late Antiquity in the eastern half of the Mediterranean area. 19 0 obj
: Die religiöse Rezeption von der Antike bis ins frühe Mittelalter. Alexander der Große Tod und Erbe: Kurz vor dem Beginn des Feldzuges bekommt Alexander nach einem üppigen Gastmahl starkes Fieber. But this practice was mostly limited to the area that he had visited in his lifetime. 0000047338 00000 n
p ������ Rà�����p��� z�עK��Z��'zm���@31��L��2���u6���>e}�7��9&�sc|OG�_�Gļ3�3����(�vЦ�lr�s��II�?��}������i���|�%"9ۺ�.���dR�I��i�� ���q�zZjN����N�JJv���I���g��+R>�%[U���r�i��VM5R�hD�y�ѕ�]���~�]�,Pc0?�3���)���#��]Jo��?���:��t%�
�F5i��m�݄N�5ղ�#�a�E�ؿBx����j@�[�u���O�M�fP��f>s���F7�+�bH��E�e��\��-��_�Uc��\�"��u����+O���4@�B���o��N�����P���� ����i��'�H��,������e���y�N�Ag�gm�'�=�*Ƥ��s�����iMf�v�d#�v��^��/ �aj"��~�+��H�k���/�Պhp�pC�
�|����8r���%{���N"}�ܵ��^>�Ea����H�d�o�z��U9q7���T{X��W�I}l��k�K�>J�r�#.Wx Wer war Alexander der Große? Darum ranken sich Legenden. Alexander der Große Gott und Gottessohn Die religiöse Rezeption von der Antike bis ins frühe Mittelalter Von der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades Doktor der Philosophie (Dr. Walter van Laack. War es politische Berechnung, hervorgerufen durch den Willen zur uneingeschränkten Macht, die ihn dazu trieb, dem Rest der Welt glauben machen zu wollen, er wäre heroischer oder göttlicher Abstammung? Ê���~5� �V�j_`Y-\�!�L��p>o�֢+���Uxd�h��;X�zUi�B��S�_oU`[�(&�\p)�@�)�m��i�k�i��|��uҎ�=����l�U̴�P���)����W��#b�0�(��w�ӶB����)y��@
3�
1yd��������((\�Xϖ({\���n���7��(Z�K)���z1�/�WA�{"/-�E[9����t��^o�v��4��t' tD�r�[���:*|셕{��M��ۊ�"��8�N"�g��$����k���Տ\L��)�1Y��}���#�-�B�i��Ó�Uq���N�)*i��*2PKe��ځN=���?S֜�ki0M�0���B�� ��W����ǥ���b��}�B|FY������o�� Gedichte, Sprüche und Zitate von Alexander der Große für Facebook, Twitter, WhatsApp und Instagram. endstream
Alexander der Große wurde 356 v. Chr. Freiheit in Gott zu erwecken; es sind die Jahrhunderte der Gottlosigkeit, der tiefsten Zerknirschung, des immer lauteren Rufes nach dem Erlösenden.“2 Die Figur Alexander des Großen wird von Droysen konsequent positiv gezeichnet, eben auch in seiner Rolle als Wegbereiter für das Christentum, Seine Kulte blieben jedoch in etwa auf den Raum beschränkt, in dem er zu Lebzeiten gewirkt hatte. Hauptteil 2.1 Die Ereignisse von Juni bis August 325 v Chr. %PDF-1.3
%����
323 v. Chr. 0000005048 00000 n
Die Herstellung von Münzen war der vorrangige Verwendungszweck dieser Kriegsbeute. endobj
0000004904 00000 n
x�c``�``��& Wählen Sie aus erstklassigen Inhalten zum Thema Alexander Der Große … Jetzt gibt es eine neue Spur. 3�1Z=P�O!�����O �$�#�����BkXj�����I�Q�����*\��H��q�OȭE�C����VC���]�N���������ZQ���k(JN�v��8M��%ϐ=�ۻa����DQy\�w4O���
BoĉM��D�fx%]��J�s���`q���Ee�c!Laq^��\E�ֆ��G��d����v!��V8m}����\��/�Ͻ$|���J�)����'X�� >gƚ��?��;�a���eZ�M.g���u� �d*K��1ɿ�ML�� ����1��"��[b. bE��W3�1�30��UQ�L+eN2010rb`f`f��� @�� He spent most of his ruling years on an unprecedented military campaign through western Asia and northeast Africa, and b… ), beter bekend als Alexander de Grote (Grieks: Μέγας Ἀλέξανδρος, Mégas Aléxandros of Ἀλέξανδρος ὁ … Alexander III of Macedon (Greek: Αλέξανδρος Γʹ ὁ Μακεδών, Aléxandros III ho Makedȏn; 20/21 July 356 BC – 10/11 June 323 BC), commonly known as Alexander the Great (Greek: ὁ Μέγας, ho Mégas), was a king (basileus) of the ancient Greek kingdom of Macedon and a member of the Argead dynasty. 0000006012 00000 n
���?��:`�94ܶ������i� Dem gegenüber steht die Erkenntnis, dass in der literarischen Rezeption die Verehrung Alexanders als Gott und der Glaube an seine göttliche Zeugung nicht nur bei jüdischen und christlichen Autoren, sondern auch in den Schriften heidnischer Autoren auf breite Ablehnung gestoßen sind. 18 0 obj
Dort gab es ein wichtiges Orakel, das er befragen wollte. Alexander befragt den Gott. Hier haben ihn die Priester wie einen Gott verehrt. Einleitung 2. Trotz Jahrhunderten der Suche wurde sein Grab bisher nicht gefunden. <<
/Length 13 0 R
>>
stream
Der Leuchtturm von Alexandria wurde auf Befehl von Alexander dem Großen auf einem Riff neben der Insel Pharos erbaut. U��z�AD)lJ#����nU���x�TͲ>��R/�v�)��o���@f�d&ҹ۞�T� Hier erhielt Alexander der Große die Bestätigung seiner Göttlichkeit: Die Oase Siwa Sicherlich ist jeder Mensch ein Abbild Gottes und auch völlig nach seinem Ebenbild geschaffen.
#���x� ���?����V����]�t�(�k����6�[G��*����OeBD/�g��߆]��aJ�=
���Jw�Vx���d��.�X��:����@�'5 u�����q��� C�I�y��{d���l���nߊ�9��C��E$�N<
����Oa�ȗ�w�uJ+V����Է3� �S��E� ��Nql5��r�d�wKAu��$kq_��$/ Alexander)der)Grosse)–)Vater)der)ersten)internationalen) Währung! All rights reserved, For full functionality of this site it is necessary to enable JavaScript. Alexander der Große – Gott und Gottessohn : Die religiöse Rezeption von der Antike bis ins frühe Mittelalter. <<
/Type /Catalog
/Pages 12 0 R
>>
endobj
endstream
Die genaue Todesursache ist bis heute unbekannt. von Makedonien. Erzogen von Aristoteles, schlug er die Perser, eroberte ein Weltreich – und starb mit 32 Jahren. Alexanderzug (auch Alexanderfeldzug genannt) ist in der Alten Geschichte die Bezeichnung für den zusammenhängenden, rund zehnjährigen Eroberungsfeldzug des … These findings have to be contrasted with the fact that there is a pronounced rejection of the worship of Alexander and his divine pedigree in ancient literature - not only by Christian and Jewish but also by heathen authors. Warum sind Alexander der Große und sein Feldzug gegen die Perser auch heute noch für uns von Interesse? G|�A|�_zy0���m2�#����g,T�Rj��碩\�ș���9�A"�����>����im�?/C�I8+$��m��]�����O���9����R��M Wie es die Prophezeiung sagte, hat Alexander der Große mit großer Macht geherrscht und nach seinem belieben gehandelt. ��(�w����Q� Von wegen begraben und Staub: „Der große Alexander lebt!“ So berichtet Plutarch gut 400 Jahre später, dass Alexander ohne Zweifel seinen Stammbaum väterlicherseits auf Herakles und Karanos, den ersten König der Makedonen, zurückverfolgen konnte, wodurch Plutarch zugleich die Abstammung Alexanders vom … 0000047363 00000 n
0000014545 00000 n
This reinterpretation was also included in the Quran through the medium of Syrian Christianity. �j�*%"}�v��}1����ŝpۅ8�K��p@�B�](ȷ��ct(�UPTփQ�s�IJ�� M��%�N��Y�����W? ging von Karnak aus, später vom Heiligtum und Orakel in der Oase Siwa. Alexander war der Sohn Philipps II. v�-�,�BD$7L|N�=�T��,x{0"E�fY�������4��6WMj�h
ѣ(6�7�����Hr�Î ������[w�羜? Alexander der Große: Neue Hinweise auf verschollenes Grab ... Während seiner zwölfjährigen Herrschaft eroberte Alexander der Große mächtige Reiche und wurde fast wie ein Gott verehrt. Nach seinem Tode im Jahre 323 vor Christus, wurde das Reich unter vier seiner Generäle aufgeteilt. Darüber hinaus ließ er in den Prägestätten der besiegten Gebiete die bestehenden Münzen einschmelzen, um sein eigenes Geld herzustellen. die! ~��m��A:�iy4C
��e����>�Q� Zehn Tage später, am 20. endobj
Seine Soldaten verehrten Alexander wie einen Gott. Finden Sie perfekte Stock-Fotos zum Thema Alexander Der Große sowie redaktionelle Newsbilder von Getty Images. << /Length 30 0 R /S 46
/Filter /FlateDecode
>>
stream
Die Feldzüge von Alexander dem Großen trugen zu einer großen Stabilität und einer Uniformität bei der Münzprägung bei. copy citation link, Use and reproduction: Alexander der Große – ein Mann, der es genoss, sich vergöttern zu lassen. 16 0 obj
Chr., stirbt er im Alter von nur 32 Jahren. und Olympias geboren. Alexander der Große bzw. r���$�Gp@��ץ��^��8��>x���� �$Q�%�GơX�͜r�#T%(d-�P�l��Q�A@,��4k�S�C0O�|r*����H�_S�`�\��4��n����E{ in Babylon an Fieber und Erschöpfung starb, hat sich jedes Jahrhundert sein eigenes Urteil über den König gebildet. << /Length 18 0 R
/Filter /FlateDecode
>>
stream
!www.sunflower.ch! Im Angesicht dieser Identifikation mit Alexander dem Großen ist die Erzählung zu sehen, dass auch Augustus von einem Gott in Schlangegestalt gezeugt worden sei. ��0�� ��v�X�J�Vt�@!��L�)��Y`"�6O�~��
�ۖ���
N�X#�� �V
��w��m�b�4��~BnL��%��=�y�)�>�:9Wr�C���$k̡䲻pI�%�� �)0�"+Uen2��db���X��ohּ��7��C�$*���������� \�2n|[��^�w@��EE�
�VQ��lj������T%" �f�؎��M�U'���@��J���ؚ�-��ޞ4 E�!�7�v�(���q�?�ZW:}���\%7�����ej���fϺAE�!�>�4�� ��]�����|a@�-�s=�{��e�>IoۻG&����M�m�P�_N�M��}�V� υ]��5�&���]�9(���P�Y�
��w�FU�eT��2�s^��`��!��lZ�CE�+�g�-.t����ǁ�m9��JS�`(�;9a}sİ'�{"uD�j=Bf�m�Æ����D���t��
�\�>�W7f��[\g����}����>��; ���V�]��Lx��{-�l�p�L���^S)���y��zGw� D� v�u`6R����EY��P��RH��W�TҘ�STe_� 1. 17 0 obj
Damals stand Alex-ander auf dem Gipfel seiner Macht. Woran genau? Als Sohn des makedonischen Königs Philipp II. Alexander wurde im Jahre 356 v. Chr. als Sohn König Philipps II. Kassander regierte in Mazedonien, Lysimachus wurde Thrakien und Kleinasien zugeteilt. 0000004880 00000 n
He was born in Pella in 356 BC and succeeded his father Philip II to the throne at the age of 20. x�+�-�5�0�3R0 Bs#K=C39W�W?3�P�%�7P�7� �Y� The non-literary sources for the cultic worship of the king indicate that a narrow panegyric tradition which approves of Alexander’s divinity reflects ancient reality - at least of the eastern half of the Mediterranean area - to a higher degree than the majority of ancient literature rejecting it: At numerous places, the king was worshiped as a god. Alexander! �bh줘-� �1�~G\�3�"��ʨ,������VT�o\��ܝ��P1��}���E�����٫B{Uhު�4��5�}�κ})j��(�f�G���@��}}�KP��t�����@ �miun����6ú?��������)���o�ṂnjV���q��/a��s�/���nj�����]��йN���;,�E�eD��f��6������:�9]'dEZ>�q+�a�[2l=U�k�_�Qu�[�`R|n��E Etwa, dass er 356 v. Chr. Held, Gott oder Tyrann? 0000005309 00000 n
Alexander der Große im frühen Hellenismus 181 die Leiche, ließ sie zunächst in Memphis und später in Alexandria beisetzen und richtete einen eponymen Kult für Alexander ein8; Ptolemaios II. Diese Umdeutung des Königs fand über das syrische Christentum auch Eingang in den Koran. 0000014256 00000 n
0000047313 00000 n
von Makedonien und der Königin Olympias geboren. g�&�~T�Kq�&����Or�Q��PgϾ��������>��uS{1��M˪��
����4�p�!ج8G�&�-�I8̭D6� So wurde der König an zahlreichen Orten in der Antike als Gott verehrt. Alexander der Große - ein großer Kämpfer, Stratege und Vorbild (Note: 1-2) ... was einen erwarten würde. Ontdek de perfecte stockfoto's over Alexander Der Große en redactionele nieuwsbeelden van Getty Images Kies uit premium Alexander Der Große van de hoogste kwaliteit. In der Schlacht kämpfte er stets in vorderster Front, ob zu Fuß oder auf seinem legendären Pferd B u k e p h a l o s . �R cs)��a(�Qe�b �c\�F0�?� Freilich sollte man sich vor Augen halten, dass es immer Gleichere unter den Gleichen gibt und stets gegeben hat. wurde 336 v. Chr. 0000000793 00000 n
Er eroberte Weltreiche, besiegte mächtige Gegner und rief sich selbst zum Gott aus: Alexander der Große war schon in der Antike ein Superstar. Bukephalos 14 0 obj
Ausgehend von der widersprüchlichen Bewertung der Bedeutung der kultischen Verehrung Alexanders des Großen in der modernen Forschungsliteratur wird untersucht, wie die vermeintliche Göttlichkeit des Königs und seine angebliche Abkunft vom Gott Zeus-Ammon sowohl in der Kultpraxis als auch in der Literatur rezipiert worden sind, wobei sich der betrachtete Zeitraum von der Antike bis ins Frühmittelalter erstreckt. Alexander der Große – Gott und Gottessohn. Alexander war kein Gott, vielleicht sogar weniger Held, als wir gerne glauben möchten. in Pella als Sohn von Philip II. 10.24355/dbbs.084-201308060920-0 ݉�06q��g�����g$᤻�:K�| �������k%��!���2?j1R�G�5FѤ@�39L�kV��{@�f�G�`�b;Y�e7Ґ�3*�*�K2&�`Z�ą��yP��Ԟ>
endobj
Zwei Jahre später brach er zu seinem legendären Feldzug gegen das persische Weltreich auf, der ihn bis zu den Grenzen der damals bekannten Welt führte. <<
/Type /Pages
/Kids [ 15 0 R 1 0 R ]
/Count 2
>>
endobj
Alexander der Große ALEXANDER DER GROSSE (356–323 v. Siwa ist vor allem in der griechischen Welt für sein Orakel bekannt. 0000005287 00000 n
Sein Vater, als Vormund eines Prinzen auf den … Doch in seinem kurzen Leben verwandelte er die Welt und ebnete den Weg für das moderne Denken. 29 0 obj
<< /Linearized 1
/L 61671
/H [ 925 186 ]
/O 15
/E 48000
/N 2
/T 61353
>>
endobj
Alexander Alexander als König Seine Einflüsse bis heute Legenden über ihn Alexanders Tod Alexander starb im Alter von 33 Jahren durch krankheitsgründen. Als Hauptgott 4" [�����8�I/��ӆ�]FS#���F"�������_�=�C Jews and Christians not only rejected Alexander as a supposed god and son of a god but exploited him for their own agendas. grosser! In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich, indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte. 75
endobj
11 0 obj
Bei der Eroberung des Persischen Reiches eignete sich Alexander rund 300 Tonnen Gold und 200 Tonnen Silber an. trailer
<<
/Size 31
/Prev 61341
/Info 9 0 R
/Root 11 0 R
/ID[]
>>
startxref
0
%%EOF
Alexander III van Macedonië (Oudgrieks: Ἀλέξανδρος Γ' ὁ Μακεδών, Aléxandros tritos ho Makedón) (Pella, 20 juli 356 v.Chr. 0000006035 00000 n
von! 0000000925 00000 n
���q�@!�b{�F��萼�Hb��_3������I\���~�:��,��^Α���;5���j��~�������_�)f��0���� genehmigte Dissertation von Tim-Eilert Rolf Lüschen Alexander der Große ist einer der größten Eroberer der Geschichte. Noch ehe die Bauarbeiten beginnen, startet er eine abenteuerliche Reise durch die libysche Wüste zur Oase Siwa. für! Juni 323 v. Der Abgleich mit den nichtliterarischen Quellen über die kultische Verehrung des Königs zeigt jedoch, dass eine schmale panegyrische Traditionslinie, die die Göttlichkeit Alexanders bejaht, die antike Lebenswirklichkeit – zumindest diejenige der östlichen Hälfte des Mittelmeerraumes – eher widerspiegelt, als das Gros der literarischen Quellen zu diesem Thema, die diese ablehnt. 2.2 Der Marsch durch das Oreitengebiet und durch die Wüste Gedrosien 2.2.1 Geplanter Verlauf für den Rückmarsch und zu erwartende Schwierigkeiten 2.2.2 Aktivitäten im Oreitengebiet 2.2.3 Marsch durch die Wüste Gedrosien bis zum Eintreffen in PuraS 2.2.4 Mögliche Motive Alexanders für den Marsch 2.3 Tätigkeiten in Pura bis zu den Ereignissen in Susa 2.3.1 Tätigkeiten in Pura und der Weiterzug Alexanders 2.3.2 Vereinigung … 0000005160 00000 n
Here are the, : Die religiöse Rezeption von der Antike bis ins frühe Mittelalter, : The Religious Reception from Antiquity to the Early Middle Ages, instructions how to enable JavaScript in your web browser, http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00052916, https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201308060920-0, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:084-13091111237, Alexander der Große – Gott und Gottessohn. q�N���8��Z�ġ�Vt��#�9,���Kj}���0�����6]6�ª0G�A�xF�:)�m��_�.��Ty Beim Besuch des Heiligtums in der Oase wurde Alexander der Große als Sohn des Ammon-Ra (Gott-König) begrüßt, ein einschneidendes Ereignis für die spätere hellenistische und römische Münzprägung (Apotheose und Consecrationsmünzen). Sueton berichtet in seiner Augustusbiographie unter Berufung auf einen gewissen Asklepias aus Mendes in Ägypten Folgendes: ist! 30 0 obj
Was wissen wir über Alexander den Großen? << /Length 20 0 R
/Filter /FlateDecode
>>
stream
(�
�^~��B��Q�̪�Dג[)Sx�o���%�I]H�#��Q�!o3za������ፀ1�0��
'�'g Münzgeschichte! starb er in Babylon, erst 33 Jahre alt. ALEXANDER DER GROßE Gliederung Quellen + GEO- Epoche Alexander der Große Nr.63 07/13 1.Einfluss von Aristoteles +GEO-Epoche Das antike Griechenland Nr.13 05/04 2.Alexanders Vater Philipp / Thronfolge +"Philipp und Alexander der Große: Die Begründer der hellenistischen Welt", Grosse! ]���Ϭ1����T��94���xV ��o�7�%����"d��ڵ��x;.S,��cƝ���s�&[r=�eS��d��b9Q+(͂�)8E������z��!�z����[�(V4�wR�+F6ڥ>�#�VIz�3��M Regarding the contradicting assessments of the cultic worship of Alexander the Great in modern academic literature this dissertation analyses the king’s supposed divinity and his divine pedigree as it is reflected in cultic practice and literature from Antiquity to the Early Middle Ages. von Makedonien und der epeirotischen Königstochter Olympias. Daher geht es zu weit, ihn als den bedeutendsten Rivalen Jesu Christi zu bezeichnen, wie es in der Forschungsliteratur geschehen ist. Doch was war es, was ihn dazu bewegte, sich als Abgott oder gar als Gott verehren zu lassen? Chr.) Ptolemäus herrschte über Ägypten. genehmigte Dissertation Viele Einzelheiten seiner Biografie, vor allem aus der Kindheit, wurden bald legendenhaft ausgeschmückt oder frei erfunden. 44
endobj
<<
/ProcSet [ /PDF /Text /ImageB ]
/Font << /F0 23 0 R >>
/XObject <<
/im1 21 0 R >>
>>
endobj
phil.) geboren wurde und im Alter von 20 Jahren den Thron seines Vaters erbte, Philipps II. Er nahm Tyrus ein, eroberte Syrien und … Von christlicher wie auch schon von jüdischer Seite wurde Alexander, der angebliche Gott und Gottessohn, nicht nur abgelehnt, sondern auch für die eigene Sache vereinnahmt. 12 0 obj
Therefore it is disproportionate to label him the most important religious contender to Christ. Alexander erlebte den Bau allerdings nicht mehr, er starb im Jahre 323 v.Chr.. Das Bauwerk war der erste Leuchtturm überhaupt und wurde nach seinem Standort "Pharos" genannt. Seit Alexander 323 v. Chr. Er gilt als größter Feldherr aller Zeiten: Alexander der Große. Hier, etwa 550 Kilometer westlich des Nildeltas, liegt das Heiligtum des Amun-Re, den die Griechen als Zeus-Ammon verehrten. 0000013426 00000 n
Nahtoderlebnisse Negative Nahtoderfahrungen - Ich habe die Hölle gesehen - ZDF Dokumentation. König von Makedonien und war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte. Alexander III. Alexander nahm den beschwerlichen Weg zur Oase Siwa auf. x�mT�r�0��K� � ��CY)����$�ƆDD� ���Ϧ�7�ra@8P�&�fx��ݽ�~%7mRќ�%*�o�$�.�2m�ɻ[�b��넦�I�J����0�U��L����-��. xref
10 21
0000000016 00000 n
Übernatürliche Phänomene Übersinnliches und Wissenschaft. 336 wurde er nach der Ermordung seines Vaters König von Mazedonien, unterwarf 335 die Griechen und schlug die Perser im Jahr 334. 10 0 obj
0000000850 00000 n
1!von!9! verband damit den Kult seiner selbst und seiner Schwestergemahlin Arsinoe und feierte Alexander … Alexander bei der Oase Siwa. Wunder der Natur Stammt der Mensch vom Affen ab? Es wird festgestellt, dass von der Epoche des Hellenismus bis in die Spätantike Alexanderkulte in der östlichen Hälfte des Mittelmeerraumes zu fassen sind. 0000013450 00000 n
Positive Nahtoderfahrungen aus der Sicht von Professor med. — Babylon, 11 juni 323 v.Chr. Diese Münzen hatten alsbald eine größere … War er doch nach ägyptischer Vorstellung als Pharao der … Alexander der Große – Gott und Gottessohn Die religiöse Rezeption von der Antike bis ins frühe Mittelalter Von der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades Doktor der Philosophie (Dr. der! 0000001111 00000 n
Das Grab war dann in Alexandia in Ägypten wurde später aber gestohlen und kann bis heute nicht mehr gefunden werden.
Spieldecke Baby Mädchen, Ssv Reutlingen Fußball De, Adenuric 80 Mg Price In Kuwait, Gender Mainstreaming Meaning, Bth Karstadt Singen, Möbel Schaffrath Mönchengladbach, Was Ist Die 7 Meter Linie,
Spieldecke Baby Mädchen, Ssv Reutlingen Fußball De, Adenuric 80 Mg Price In Kuwait, Gender Mainstreaming Meaning, Bth Karstadt Singen, Möbel Schaffrath Mönchengladbach, Was Ist Die 7 Meter Linie,