am 1. März 1673 STERBEORT Wien v. Spanien (1605–65), S d. Kg. Januar 1480 in Brüssel Gest. (1990), Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich (BLKÖ) [1856-1891], * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Margarita Theresa war Infantin (im Sinne von Prinzessin) von Spanien aus der spanischen Linie der Habsburger und römisch-deutsche… Marguerite von Spanien Andere Namen : Margarita María de la Victoria Esperanza Jacoba Felicidad Perpetua de Todos los Santos de Borbón y Borbón-Dos Sicilias Eltern ♂ Juan Carlos de Borbón y Battenberg [Bourbon-Anjou] b. (1601–1643) König von Frankreich, 2. NDB 16 (1990) Biographien. von Spanien. 8975: 347r-347v: 30.10.1604 Band 16, Duncker & Humblot, Berlin 1990, ISBN 3-428-00197-4, S. 155–157 (Digitalisat). in Form einer Marginalie auf dem Kondolenzschreiben der Gräfin von Salvatierra zum Tod des vier Nächte zuvor verstorbenen Prinzen Baltasar Carlos. Margarete wurde im Pantheon der Könige des Klosters El Escorial bestattet. Dezember 1530 in Mechelen (Belgien) Die Tochter von Kaiser Maximilian I. und Maria von Burgund wurde am französischen Hof erzogen. von Spanien (1578–1621), der im Jahr vor der Eheschließung den Thron bestiegen hatte. Zuordnung Signatur Folio Datum Absendeort; Zeitung: Cod. Oktober 1629; † 9. Because of this avunculate marriage, Margaret's mother was nearly thirty years younger than her father. August 1651 in Madrid; † 12. September 1558 im Kloster San Jerónimo de Yuste, Extremadura) aus dem Hause Habsburg, war von 1516 an König Karl I. von Spanien (spanisch ). Margarita ist die jüngste Tochter des Infanten Juan de Borbón y Battenberg (1913–1993), Graf von Barcelona, und seiner Frau Prinzessin María de las Mercedes de Borbón y Orléans (1910–2000), der Tochter des Prinzen Carlos Maria von Bourbon-Sizilien und seiner Frau Prinzessin Louise Françoise d'Orléans. Doch dann kam den Habsburgern eine Reihe von Zufällen zugute: Der spanische Infant Juan verschied kurz nach der Hochzeit mit Margarete, danach starben auch alle anderen spanischen Thronanwärter. Sie vermählte sich am 22. Margarita Theresa von Spanien - Wikiwand Margarita Theresa von Österreich war Infantin von Spanien aus der spanischen Linie der Habsburger und römisch-deutsche Kaiserin. (RISM) : 4, * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018] : 4, * Digitaler Portraitindex Für andere Personen mit dem Namen Margarete von Österreich siehe Margarete von Österreich (Begriffsklärung) . 8975: 347r-347v: 30.10.1604 [2] Zwar hatte sich Philipp nach Ansicht der Porträts für Margarete entschieden, und auch bei einer blinden Mischung der Porträts zog Philipp das Porträt Margaretes, doch bestimmte Philipps Vater die älteste der Schwestern, Gregoria zur Braut. Doch die wenigsten Besucher wissen, was für ein … La historia de Hildegard Von Bingen [Spanien Import] ... Margarete von Trotta imd Barbara Sukowa schlagen sich dennoch tapfer und man bekommt eine Ahnung, welche Kraft und welcher Pioniergeist in dieser Person steckte. Die Eheschließung war bereits per procura durch Papst Clemens VIII. 23 Dezember 1910 d. 2 Januar 2000. Die ausführliche Beschäftigung mit Literatur, Geographie und Sprachen während seiner Ausbildung machen ihn - er selbst gilt als durchschnittlicher Poet und dilettiert als Maler - zu einem engagierten Freund und außergewöhnlichen Förderer vor allem der Dichter und Künstler, deren berühmtester der Hofmaler … Margarita Theresa von Österreich (spanisch: Margarita Teresa de Austria) (* 12. in Ferrara, wo Margarete an der Seite ihrer Mutter ihren Weg nach Spanien nahm, vorgenommen worden. Maria (* 1603 † als Kleinkind), 3. Bibliothek : 22, Thesaurus des Consortium of European Oktober 1611 in Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial) war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Königin von Spanien, Portugal, Neapel und Sizilien. Im Jahre 1530 wurde er offiziell, als letzter römisch-deutscher Kaiser, … Das Portrait zeigt die 8-jährige Margarita Teresa von Spanien. hielt sich fast immer in Spanien auf. Margarete vertraute dem kaiserlichen Botschafter in Madrid Johannes Khevenhueller an, dass sie lieber Nonne in einem Kloster als Königin von Spanien sein wolle. Oktober 1646), Infant von Spanien aus dem Haus Österreich, war von 1632 bis 1646 Fürst von Asturien. Dadurch sollte das strategische Bündnis zwischen Österreich und Spanien gegen Frankreich gefestigt werden. Geschichte - Online : 3 über Margarete Theresia , Internationales Quellenlexikon der Musik Maria Anna von Spanien (1606–1646) ∞1631 Ferdinand III. Sohn von Philipp III. 2 Personen fanden diese Informationen hilfreich. am 10. Margarete gelang es wenigstens, den Günstling Lermas, Don Rodrigo de Calderon, vom Hofe entfernen zu lassen. Margarita Teresa (* 12. von Österreich-Steiermark (1540–1590) aus dessen Ehe mit Maria Anna (1551–1608), Tochter des bayrischen Herzogs Albrecht V. Margarete hatte vierzehn Geschwister, darunter die spätere schwedische und polnische Königin Anna und den späteren römisch-deutschen Kaiser Ferdinand II. Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen), Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV), * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB), * Jahresberichte für deutsche Bayern (BVB) : 10, Deutsche Digitale Anna von Österreich (1601–1666) ∞ 1615 Ludwig XIII. Lesen Sie weiter . • Felix Becker: Margarethe von Österreich, Königin von Spanien. ihre Tochter Anna, geboren am 22.9.1601, gestorben am 20.1.1666; verheiratet mit Ludwig XIII., … Es wurde 1659 von Diego Velázquez mit Öl auf Leinwand gemalt. von Spanien. März 1673 in Wien) war Infantin von Spanien aus der spanischen Linie der Habsburger und römisch-deutsche Kaiserin. und Leopold I. Dissertation, Wien 1959. Königingemahlin von Spanien und Portugal ; Amtszeit : 18. Juli 1651 in Madrid; 12. Von Spanien und die ältere Vollschwester von Karl II. verhandelt. Sie machte mehrere wohlthätige Stiftungen, starb aber jung – im Alter von 27 Jahren – nach Einigen vergiftet durch Don Roderich von Calderon, durch vergiftetes Räucherwerk, das … [1] Margarete wurde allerdings als maßvoll, umgänglich und fröhlich beschrieben. Baltasar Carlos von Spanien (spanisch: Baltasar Carlos de Austria) (* 17. (1608–1657) Kaiser des Heiligen Römischen Reiches 5. Margarita Theresa heiratet im Zuge der habsburgischen Heiratspolitik ihren Onkel (zugleich Cousin) Leopold: Vollzug der Heirat “in Procuration” durch den Herzog de Medina las Torres am 18. Das Bild „Infantin Margarita Teresa“ hat eine Länge von 1270 mm und eine Breite von 1070 mm. Margarete von Österreich. April 1599 heiratete er Margarete von Österreich (1584–1611), mit der er die folgenden Kinder hatte: 1. von Spanien. Leben. Dezember 1584 in Graz; † 3. (katholisch) Übersicht. Margarete von Österreich, Königin von Spanien, Portugal, Neapel und Sizilien (1609) Diego Velazquez – Königin Margarete zu Pferde, Öl auf Leinwand, um 1635, Museo del Prado, Madrid Margarete von Österreich (spanisch: Margarita de Austria-Estiria) (* 25. Diese Seite wurde zuletzt am 28. Margarethe (Margarita Maria Teresa), Infantin von Spanien Genealogie Aus d. Geschl. Im Jubiläumsjahr des Museo del Prado war Infantin Margarita das beliebteste Souvenir-Motiv. Sie war die erste Gemahlin Kaiser Leopolds I. und Schwester des letzten spanischen Königs aus dem Haus Habsburg, Karl II. Margarete von Österreich ; Porträt von Juan Pantoja de la Cruz , 1607 . Sie war die erste Gemahlin Kaiser Leopolds I. und Schwester des letzten spanischen Königs aus … 1559 wurde sie dessen Nachfolgerin, indem sie die Position der Statthalterin übernahm – Philipp II. von Spanien (1578-1621) und Margarethe von Österreich (1584-1611). selbst bei ihrem Durchzuge durch Ferrara getraut. 20 Juni 1913 d. 1 April 1993 ♀ Mercedes von Bourbon-Sizilien [Bourbon-Sizilien] b. Deutsch: Margarita Teresa von Spanien (1651-1673) war eine spanische Prinzessin und als Frau von Leopold I. römisch-deutsche Kaiserin. Eigenhändiges Antwortschreiben Philipps IV. Als Einstieg in die Lebensgeschichte der HvB empfehlenswert. Mai 1610 im Escorial bei Madrid; † 9. Margaret von Schweden war eine Enkelin von Queen Victoria. Margaret Theresa was born on 12 July 1651 in Madrid as the first child of King Philip IV of Spain born from his second marriage with his niece Mariana of Austria. Oktober 2020 um 18:36 Uhr bearbeitet. Sie war die erste Gemahlin Kaiser Leopolds I. und Schwester des letzten spanischen Königs aus dem Haus Habsburg, Karl II. Die Stelle des Bräutigams hatte Erzherzog Albrecht eingenommen. Literatur. Margarethe war außerdem eine Halbschwester Philipps II. 1504 wurde Philipp, der den Beinamen „der Schöne“ erhalten hat, König von Kastilien. Spanien … Margarethe. … (Spanien) (1605–1665) König von Spanien 3.1. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Die Habsburger — Margarete von Spanien, jüngste Tochter des spanischen Königs Philipp III. 1619 wurde Calderon deshalb angeklagt und gefoltert, der Anklagepunkt aber fallen gelassen und Calderon von jeglicher Schuld am Tod der Königin freigesprochen.[6]. Ihr fiel es schwer, ihr Einverständnis zur Vermählung zu geben. Philipp galt als außerordentlich schwacher Regent, seine Ehe mit Margarete wurde allerdings als glücklich beschrieben, und Margarete zeigte Interesse an den Regierungsaufgaben. Von 1621 bis 1665 regierte er die Länder der spanischen Krone (Spanien, Neapel, Sizilien, Sardinien, Spanische Niederlande) mit dem Kolonialbesitz, bis 1640 war er als Filipe III letzter habsburgischer König von Portugal. Datenschutzerklärung . Zuordnung Signatur Folio Datum Absendeort; Zeitung: Cod. Margaretha (Margarethe, Margareta, Margarete, Margit, Margot, Marga, Greta, Meta, Grit, Marita, Marina, Peggy) ... Es wurde zwar schon um 1500 in Spanien gefeiert, aber erst Papst Innozenz XI. von Spanien; 1651–73. führte es zum Dank für die Befreiung Wiens (und damit des christlichen Abendlandes) von der Türkengefahr - durch die Schlacht am Kahlenberg am 12. Königin von Spanien und Portugal, * 25.12.1584 Graz, † 3.10.1611 Escorial. Nützlich. v. Spanien... Leben Nachdem eine zunächst geplante Ehe zwischen Leopold I. und der ältesten Tochter Kg. Damit gingen Spanien … Am 18. Nov 25, 2016 - Margarita Theresa von Spanien, Heirat per procurationem Margarethe, Kaiserin (Leopold I. Dezember 1584 in Graz; † 3. (Dargestellte) [2003-2014] : 22, Virtuelles Der Thronfolger Spaniens, Juan wurde mit Margarethe von Österreich verheiratet, während der Thronfolger des Reiches der Habsburger, Philipp I., mit der spanischen Infantin Juana die Ehe schloss. Als das Paar 1500 seinen Sohn Karl (den späteren Kaiser Karl V.) zur Welt brachte, war die Erbfolge gesichert. Margaret of Connaught wurde am 15. Zudem isolierte er sie vermehrt von ihrem Ehemann. Alfred A. Strnad: Margarethe, Infantin von Spanien. Margarita Theresa von Spanien ALTERNATIVNAMEN Austria, Margarita Teresa de KURZBESCHREIBUNG spanische Prinzessin, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs GEBURTSDATUM 12. Band 16, Duncker & Humblot, Berlin 1990, ISBN 3-428-00197-4, S. 142 f. (Digitalisat). [3] Diese starb aber überraschend erst 16-jährig, und Margarete nahm ihren Platz als Braut des spanischen Kronprinzen ein. Margarete von Österreich (spanisch: Margarita de Austria-Estiria) (* 25. Zeitungen mit Erwähnung von Spanien, Margarethe von. d. Habsburger; V Kg. Margaret Theresa von Spanien ( Spanisch : Margarita Teresa , Deutsch : Margarete Theresia ; 12.Juli 1651 - 12. Philipp IV. Research Libraries (CERL), Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 60, HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Allerdings verstarb der spanische Thronfolger Juan schon bald nach der Hochzeit und damit rückten Philipp und Juana als Nachfolger nach. Von Genua ging es dann per Schiff zur eigentlichen Vermählung nach Valencia. Zeitungen mit Erwähnung von Spanien, Margarethe von. Margarethe von Österreich, Königin von Spanien. Juli 1651 GEBURTSORT Madrid: STERBEDATUM 12. Kupferstichkabinett : 2, * Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB), Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser, NDB 16 (1990), S. 203* (Maria Anna, Erzherzogin von Österreich), Margarita Maria Teresa von Spanien (geborene), Margarete Theresia, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Margaret, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Margareta Maria, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Margarete, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Margaretha Theresia, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Margarethe Therese, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Margaritta Maria, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Margherita, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Margarete Theresia, Heiliges Römisches Reich, Caiserin, Margaret, Heiliges Römisches Reich, Caiserin, Margareta Maria, Heiliges Römisches Reich, Caiserin, Margarete, Heiliges Römisches Reich, Caiserin, Margaretha Theresia, Heiliges Römisches Reich, Caiserin, Margarethe Therese, Heiliges Römisches Reich, Caiserin, Margaritta Maria, Heiliges Römisches Reich, Caiserin, Margherita, Heiliges Römisches Reich, Caiserin. Margarete und ihre Schwestern galten nicht als Schönheiten, die Habsburger Unterlippe soll bei den Mädchen wieder deutlich in Erscheinung getreten sein. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie . Margarete von Österreich, Königin von Spanien - Margaret of Austria, Queen of Spain. Während einer Besprechung des Staatshaushalts machte Margarete auf die Verschwendung von Staatsgeldern durch Lerma aufmerksam, doch der Minister gewann das Vertrauen des Königs wieder zurück. → Philipp IV. Am 18. März 1673 in Wien) war Infantin von Spanien aus der spanischen Linie der Habsburger und römisch-deutsche Kaiserin. Im Jahr 1596 erschien der Admiral von Aragonien in Graz und ließ sich die Porträts Margaretes und ihrer Schwestern Eleonore und Gregoria aushändigen. Schon früh wurde über die Ehe einer österreichischen Erzherzogin mit dem nachmaligen spanischen König Philipp III. Margarethe war die Tochter des Prinzen Ferdinand von Savoyen, 1. Margarethe (Margarita), Erzherzogin von Österreich. Erzherzogin von Österreich; Statthalterin der Niederlande ab 1507 . Damit rückten Juana und ihr Gatte Philipp an die erste Position als Thronfolger. Margarete starb wenige Tage nach der Geburt ihres letzten Kindes, soll aber gerüchteweise durch vergiftetes Räucherwerk, das Don Rodrigo de Calderon in ihrem Zimmer entzündete, umgekommen sein. und Dargestellte), Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition, * Katalog des Bibliotheksverbundes Der eigentliche Regent Spaniens, der Herzog von Lerma, besetzte Margaretes Hofstaat mit ihm ergebenen Personen und verbot Margarete schließlich jede Einmischung in die Politik. April 1868 in Turin mit ihrem Cousin, dem damaligen Kronprinzen von Italien, Umberto I., der 1878 den Thron bestieg. April 1599 heiratete sie in Valencia König Philipp III. Barrierefreiheit, (Margarita Maria Teresa), Infantin von Spanien, Biographische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen (BiografiA) [1998-], * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1990] Autor/in: Strnad, Alfred A. Geb. BBAW [2007-2014], * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) : 4, Trierer Porträtdatenbank (Künstler September 1665 im Real Alcázar de Madrid, Madrid) war ein spanischer Monarch aus dem Haus Habsburg (Casa de Austria). Margarete war eine Tochter des Erzherzogs Karl II. Margarete machte sich in Spanien als Förderin verschiedener Orden und sozialer Institutionen sowie Unterstützerin von Notleidenden verdient. Margaretha wurde durch den Papst Clemens VIII. ∞ 1615 Isabella von Bourbon(1602–1644) 3.2. Helga Widorn: Die spanischen Gemahlinnen der Kaiser Maximilian II., Ferdinand III. Kommentar Missbrauch melden. Als Mitgift erhielt die Prinzessin die Summe von 100.000 Dukaten.[4]. November 1641 in Brüssel) war ein Prinz aus der spanischen Linie des Hauses Habsburg (Casa de Austria) und diente als Gouverneur spanischer Besitzungen sowie als Feldherr im Dreißigjährigen Krieg. Aus ihrer Ehe hatte Margarete acht Kinder: Statthalter der habsburgischen Niederlande. ∞ 1649 Maria Anna von Österreich (1634–1696) 4. Ihre Großeltern väterlicherseits waren König Alfons XIII. → Philipp III. Margarethe war ohnehin als Flämin erzogen worden und eignete sich somit gut für diesen Posten. [5] Der Versuch, ihren Beichtvater zu ersetzen, scheiterte aber am Widerstand Margaretes. Richard Reifenscheid: Die Habsburger: Von Rudolf I. bis Karl I. Weltbild, Wien 1982. Margarethe versuchte, die Inquisition in den Niederlanden durchzusetzen. Habsburg, Margaretha (Königin von Spanien), Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Historische Landeskommission für Steiermark, Archiv für Rassen- und Gesellschafts-Biologie einschließlich Rassen- und Gesellschafts-Hygiene, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Margarete_von_Österreich_(1584–1611)&oldid=204973388, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Erzherzogin von Österreich, Königin von Spanien, Portugal, Neapel und Sizilien (als Ehefrau, nicht als Herrscherin eigenen Rechts). (Margarita), Erzherzogin von Österreich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). März 1673) war durch Heirat mit Leopold I. , der Heiligen Römischen Kaiserin , der deutschen Königin , der Erzherzogin von Österreich und der Königin von Ungarn und Böhmen .Sie war die Tochter von König Philipp IV. Kallías, Personendaten-Repositorium der Januar 1882 als Teil der britischen Königsfamilie geboren. ), Tochter Philipps IV. Herzogs von Genua (1822–1855) und der sächsischen königlichen Prinzessin Elisabeth (1830–1912). Quellen. Mit seiner Wahl im Jahre 1519 wurde er zunächst Römisch-deutscher König, er nannte sich aber nach seiner Krönung im Jahre 1520 erwählter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
Schlachthof Bochum Gündogdu öffnungszeiten, Astellas Manager Salary, Schwedische Männer Beziehung, Wie Viel Prozent Der Tiere Sind Säugetiere, Wohnung Kaufen In Rheda-wiedenbrück, Handball-wm 2021 Eurosport übertragung, Krankenhaus Winsen Stellenangebote, Hc Parfümerie Online, Schulbehörde Landkreis Harburg, Star Wars Alien,